Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionenArchivÜbersicht
Auktionsarchiv
Übersicht bei WENDL versteigerter Objekte (2011 bis 2019)

Um 1900. Birke furniert. H 90 cm. Polsterstuhl mit durchbrochener Lehne und Drechselbeinen, mit schwarzem Stoffbezug. Alters-/Gebrauchsspuren, Bezug ergänzt.

20. Jh. Ahornmaserholz und andere Hölzer furniert. 78 x 63 x 33,5 cm. Eleganter halbrunder Beistelltisch mit Würfelmarketerie auf geraden Pfeilerbeinen mit 1 kleinen Zargenschub. Minimale Alters-/Gebrauchsspuren.

Wohl 19. Jh. Nussbaum und Maserholz furniert. H 80 cm, ø 42,5 cm. 1-türiges Schränkchen mit rundem Korpus und Kopfschub, weiße Marmorplatte; innen 1 Einlegeboden. Alters-/Gebrauchsspuren, Tür und Schub wohl ergänzt, Furnier mit Defekten.

Um 1830/40. Kirschbaum furniert, 80 x 84 x 57 cm. Halbhoher Eckschrank mit gewölbter Front und ebonisierter Zierleiste; innen 1 Einlegeboden. Alters-/Gebrauchsspuren, restauriert, etwas inaktiver Anobienbefall, Trockenrisse.
– 1 Schlüssel

Um 1840. Kirsche massiv, teilweise ebonisiert und gebeizt. 111 x 50,5 cm. Eleganter hoher Wandspiegel mit kleinem Gesims sowie schlichtem Dekor im Füllungsfeld. Alters-/Gebrauchsspuren, etwas inaktiver Anobienbefall.

Um 1880/90, Nussbaum massiv, 75 x 44 x 43 cm. Kleiner Blumentisch mit Drechselbeinen und Kreuzverstrebung, Tischplatte mit kreisrunder Aussparung und schwarzem Ledereinsatz, verziert mit Wappen-Gravur, Ablage mit Balustrade. Alters- und Gebrauchsspuren, Trockenrisse, inaktiver Anobienbefall, ursprünglicher Einsatz durch losen Ledereinsatz ersetzt.

Um 1830. Kirschbaum furniert. H je 86 cm. Schlichtes Gestell mit ebonisierter Schilfblatt-Versprossung und dunkelblauem Bezug. Alters- und Gebrauchsspuren, Bezug ergänzt, Trockenrisse.

Ende 19. Jh. Messing und Glas. L 86 cm. ø 42 cm. 4-flammiger Korblüster mit reichem Prismenbehang, Messingring mit antikisierendem Dekor und Palmenblatt-Baldachin. Alters-/Gebrauchsspuren, Glasbehang teils mit kleinen Defekten.
– Funktion nicht geprüft.
– Alte Porzellanfassungen.

20. Jh. Stahlrohr und Kunstleder. H je 80 cm. 2 moderne Stahlrohr-Freischwinger mit Armlehnen und gerader Rückenform. Wenige Gebrauchsspuren.

Anatolien, Mitte 20. Jh. Wolle, Cicim-Flachgewebe. Polychromdekor in Rot, Blau, Gelb, Grün, Braun, Rosa, Gelborange und Weiß. 137 x 75,5 cm. Zentrales Stangenmedaillon mit 2 sechseckigen Nischen, gefüllt mit großen achtstrahligen Sternen. Stilvolle Konturierung durch Farb- und Wellenbänder, Kelimabschlüsse mit einzelnen Klammermotiven, lange, kordelartig verknotete Fransen. Partiell kleine Defekte.

Anatolien, Anfang 20. Jh. Wolle, Kamelhaar. Flachgewebe in Schlitzkelimtechnik. Polychromdekor in Lachsrot, Dunkelblau, Gelb und Weiß. 161 x 101,5 cm. Spitzbogenmihrab mit bekrönendem Rautenmotiv, Nische mit großer stilisierter Blüte und kleinen hakenbesetzten Dreiecken. Dreistreifige Bordüre mit Blütenstangen, Wellenbändern und Rosetten. Leichte Altersspuren und Defekte.

Anatolien, Anfang 20. Jh. Wolle. Flachgewebe in Schlitzkelimtechnik. Polychromdekor in Rot, Blau, Braun, Grün, Orange und Weiß. 178 x 126,5 cm. Im Mittelfeld eine Spitzbogennische mit umlaufendem Wellenband, Kammzahnränder und eine reiche Fülle an Blüten, Kreuzelementen und S-Zeichen. Zweireihige Bordüre mit Blütenstangen und Rosetten. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, defekte Fransenabschlüsse.

Anatolien, Anfang 20. Jh. Wolle, Kamelhaar. Flachgewebe in Schlitzkelimtechnik mit verknoteten Kett-Enden. Zentrales Medaillon mit eingeknüpftem Florstück. Polychromdekor in Rot, Blau, Braun, Orange, Gelb, Weiß, Rosa und zartem Grün. 205 x 123,5 cm. Mehrere konzentrisch übereinandergelegte Rautenmedaillons mit Hakenbesatz und Zickzack-Rändern, gefüllt mit fein gezeichneten Hakenelementen, Kreuzblüten und Sternen, Längsseiten des Mittelfeldes mit Kammzahnrand. Einstreifige Bordüre mit stilisierten Hausmotiven oder Figuren. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Um 1880. Nussbaum massiv und gebeizt, Marmor. H 77 cm. ø 46,5 cm. Kleiner Beistelltisch auf Säulenmittelstütze mit 3 verzierten und geschwungenen Beinen. Alters- und Gebrauchsspuren, Marmorplatte mit Riss am Rand.

2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum massiv und gebeizt. H 95,5 cm. Polsterstuhl mit leicht gebogten Armlehnen und durchbrochener Rückenlehne mit vegetabil verzierter Mittelstrebe, auf 4 leicht ausgestellten Pfeilerbeinen; rot-grün gestreifter Samtbezug mit Rauten. Alters-/Gebrauchsspuren, Sitzfläche ergänzt.

20. Jh. Seide und Baumwolle, feine Handknüpfung. Nachtblauer Fond und lachsfarbene Bordüre mit Polychromdekor. 152 x 102,5 cm. Bildteppich mit Paradiesgartendekor und Reitern bei der Jagd mit Pfeil, Spieß und Krummsäbel. Bordüre mit Kartuschen und floralen Ranken.

1870 - 1923. Bugholz. Modell-Nr. 124, Papieretikett und Prägestempel "J. & J. Kohn". H je 78 cm. 2 Armlehnstühle mit Sitzfläche und Lehne aus Holz. Alters-/Gebrauchsspuren, Sitzflächen leicht verzogen.
– Bugholz wird durch ein von Michael Thonet um 1830 entwickeltem Verfahren unter Wasserdampf gebogen.

Südostpersien, 1. H. 20. Jh. Wolle, feine Handknüpfung. Polychromdekor auf elfenbeinfarbenem Fond und nachtblauer Bordüre. Mit Bleiplombe. 296 x 413 cm. Von floralen Ranken und Wolkenbändern überzogenes Mittelfeld mit dreifach behängtem Blütenmedaillon und einer Vielzahl an Wildtieren und Fischen zwischen Zypressen. Mehrreihige Herati-Bordüre. Alters- und Gebrauchsspuren.

Kurdisch, wohl Nordwestpersien, 1. H. 20. Jh. Wolle, feine Handknüpfung. Polychromdekor auf kirschrotem Fond mit vorwiegend Blau, Gelb und Elfenbein. Mit Bleiplombe. 333 x 415 cm. Netzartig floral durchgemusterter Teppich. 5-reihige Herati-Bordüre. Alters- und Gebrauchsspuren, restauriert.

Um 1830/40. Nussbaum furniert. 87,5 x 118 x 57 cm. Schlichte 3-schübige Kommode mit Stollenfüßen. Alters- und Gebrauchsspuren, Furnier mit Ergänzungen.
– 3 Schlüssel

2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, 73 x 46 x 46 cm. Kleiner Beistelltisch in stiltypisch geschwungener Form. Alters- und Gebrauchsspuren, Trockenrisse.

Um 1870/90. Nussbaum und gebeizt. H 92 cm. Ausladender Armlehnstuhl mit stiltypisch geschwungenem Gestell, dekoriert mit Rocaillenschnitzereien, Rückenlehne und Sitzfläche mit Korbgeflecht. Alters- und Gebrauchsspuren, Korbgeflecht ergänzt, restauriert.

Mitte 19. Jh. Verschiedene Hölzer dunkel gebeizt. H 110 cm. Eleganter Polstersessel mit hoher Lehne, auf konischen Pfeilerfüßen, mit schwarzem, allumfassendem Bezug. Alters-/Gebrauchsspuren, restauriert, neuer Bezug.

20. Jh. Nussbaum furniert. H 88,5 cm. Schlichter Stuhl mit durchbrochener Lehne, Schulterbrett mit gespiegeltem Maserfurnier. Alters-/Gebrauchsspuren, restauriert, Sitzfläche mit durchgehendem Trockenriss.

Um 1830/40. Kirsche massiv und furniert, teilweise gebeizt. 83 x 67 cm. Rechteckiger Spiegel, Fischgrätendekor am Innen- und Außenrahmen. Alters-/Gebrauchsspuren, einige Ziergräten sind herausgebrochen, inaktiver Anobienbefall.

19. Jh. Nussbaum furniert. 69,5 x 49 cm. Spiegel mit Holzrahmung, die umlaufend mit einer vergoldeten Kymaleiste verziert ist. Alters-/Gebrauchsspuren, restauriert, etwas inaktiver Anobienbefall.

Wohl Österreich, um 1830. Kirschbaum furniert. 156,5 x 94 x 55,5 cm. Schlichter 1-türiger Schrank mit abgerundeten Ecken (1 fehlt), auf Pfeilerfüßen, ovales Messing-Schlüsselschild; innen mit jüngerer Kleiderstange. Alters-/Gebrauchsspuren, Trockenrisse.
– 1 Schlüssel

Wohl Holland, Mitte 19. Jh. Nussbaum und andere Hölzer furniert. H 75 cm, ø 125 cm. Prachtvoller, runder Salontisch mit allseitig marketierten Blumen und Schmetterlingen, auf Baluster-Mittelstütze und 3-Pass-Füßen auf gedrückten Kugeln. Alters-/Gebrauchsspuren.

Um 1910/20. Holz ebonisiert und Messing. 112 x 44,5 x 31 cm. Zeitloser Zeitungsständer aus 1-türigem Holzkorpus und 2 Ablagen aus Messingstreben. Alters-/Gebrauchsspuren, inaktiver Anobienbefall, Tür mit fehlender Zierleiste.

Um 1920. Messing und Glas. L 62 cm. ø 31 cm. 3-flammiger Korblüster mit reichem Prismenbehang, Messingleiste und Glasbaldachin. Alters-/Gebrauchsspuren, sollte neu verkabelt werden.
– Alte Porzellanfassungen.

Mitte 19. Jh. Bugholz. Papieretikett "SL", H je 89 cm. 2 Lehnstühle mit Sitzfläche aus Korbgeflecht. Alters-/Gebrauchsspuren.
– Bugholz wird durch ein von Michael Thonet um 1830 entwickeltem Verfahren unter Wasserdampf gebogen.

Ende 19. Jh. Bugholz. H je 88 cm. 2 Stühle mit verstrebter Lehne und geprägter Sitzfläche mit Pfauenmotiv. Alters-/Gebrauchsspuren, restauriert.
– Bugholz wird durch ein von Michael Thonet um 1830 entwickeltem Verfahren unter Wasserdampf gebogen.

1990er Jahre. Buche furniert. Brandmarke "Thonet94", Aufkleber "Design Zentrum Nordrhein Westfalen, Design-Innovationen '94 - Auszeichnung für hohe Designqualität". H je 81 cm. 6 schlichte Thonet-Stühle mit Lochmuster-Dekor, Modell "S471" von Christoph Zschocke. Alters- und Gebrauchsspuren.
– Michael Thonet (1796 - 1871), deutsch-österreichischer Tischlermeister und Gründer der "Gebrüder Thonet" Bugholzmöbel-Fabrik, Wien. Er gilt weltweit als Pionier der Möbelproduktion und des Möbeldesigns.

20. Jh. Mahagoni furniert. H 78 cm, ø 150 cm, L ausgezogen ca. 10 m. Schwerer runder Tisch im Stil des Neobarock mit glatter Zarge und 4 floral reliefierten, geschweiften Beinen mit Klauen- und Ballfüßen. Ohne Einlegeplatten. Zargen-Zierleisten mit Defekten, Alters- und Gebrauchsspuren.
– Ausziehbar auf über 10 m (für 24 Personen)!
– Provenienz: Aus dem Sammlungsbestand eines hessischen Industriellenhaushalts.

Um 1920. Holz, Metall und Glas. 57 x 85 x 54 cm. Deckenlampe in Form einer ausdrucksvoll geschnitzten und farbig gefaßten Charakterfigur eines Mannes mit Becher und Zipfelmütze, eine Laterne haltend, an dekorativer Kettenaufhängung mit blütenförmigem Baldachin. Alters-/Gebrauchsspuren, ein größerer Trockenriss.
– Funktion nicht geprüft.
– Alte Porzellanfassung.
– In der Tradition der Lüsterweibchen gearbeitet.

2. H. 20. Jh. Stuckiertes, goldbronziertes Holz, gräulicher Marmor. 64 x 60,5 x 25,5 cm. Beistelltisch mit rechteckiger Platte, 4 konischen Säulen und reliefierten Akanthusblättern auf 4 Tatzenfüßen. Alters-/Gebrauchsspuren.

Um 1910. Nussbaum und Maserholz furniert. 109 x 89,5 x 49,5 cm. 5-schübige Kommode mit vorgesetzten Säulen im Frontbereich, auf gedrückten Kugelfüßen, Kopfschub mit vegetabilem Ritzdekor, stiltypische Messingbeschläge. Alters-/Gebrauchsspuren, Furnier mit kleinen Defekten.
– 1 Schlüssel

Schweden, Anfang 20. Jh. Birke furniert. 103 x 190 x 55 cm. Sofa mit wellenförmig geschwungener Rückenlehne, Vasendekor als Pfostenbekrönung, reliefierte Seitenstützen sowie Mittelstützen, allumfassender grau-weiß gestreifter Bezug. Alters-/Gebrauchsspuren, Bezug ergänzt.
– Passend zu Kat.-Nr. 4719.

Ende 19. Jh. Nussbaum furniert. 76 x 65 x 49 cm. Ovale Tischplatte auf gedrechselter Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen, verziert mit ebonisierter Plattenzarge. Alters-/Gebrauchsspuren.

Um 1900. Birke und Maserholz furniert. 130 x 98 x 48 cm. Schlichter Sekretär mit 3 Schüben und Kopfschub sowie Schreibklappe, verziert mit ebonisierten Leisten und vegetabilen Schnitzereien, innen mit 9 Schüben und Mittelfach mit Tür. Alters-/Gebrauchsspuren.
– 2 Schlüssel.

Um 1850. Birke furniert. 106 x 113 x 57 cm. Schlichte Schreibkommode mit 3 Schüben und einer Schreibklappe, flankiert mit 2 Säulen auf 4 Stollenfüßen, innen mit 13 unterschiedlich großen Schüben und 1 verschließbaren Fach mit Birkenmaser-Furnier gestaltet. Alters-/Gebrauchsspuren, restauriert, mit Ergänzungen im Furnier.
– 2 Schlüssel

Um 1900. Nussbaum und Maserholz furniert. 164 x 80,5 x 31 cm. Elegante Wandkonsole mit geschwungenem Korpus und 3 kleinen Schüben, verziert mit Maserfurnier und ebonisierten Bandintarsien; Spiegel mit geschwungenem Rahmen und üppiger Eichenlaub-Schnitzerei. Alters-/Gebrauchsspuren.

19. Jh. Nussbaum furniert und massiv, teils ebonisiert. 73 x 47 x 23 cm. Geschweifter Sockel mit Schub, vegetabil geschnitzte Halterung und Bekrönung für den facettiert verglasten Drehspiegel. Trockenriss an der Seite, sonst kaum Alters- und Gebrauchsspuren.

Schweden, um 1900. Nussbaum massiv und gebeizt. H 159 cm. Stilvoller Schminktisch mit schwenk- und drehbarem Spiegel auf rechteckiger Tischplatte, mit gedrechselter Mittelstütze und 3 geschwungenen Beinen; 1 kleiner Zargenschub; verziert mit 2 Messing-Kerzenhaltern und Jugendstil-Beschlag. Alters-/Gebrauchsspuren.

Wohl 2. H. 20. Jh. Kirschbaum furniert. 77,5 x 80 (ausgeklappt 80 cm) x 40 cm. Kleiner Tisch mit geschwungenem Gestell, verziert mit Bandintarsie und floralen Schnitzereien, Klappfunktion durch Schraube justierbar, zwei versteckte Fächer. Alters-/Gebrauchsspuren, etwas inaktiver Anobienbefall.

2. H. 20. Jh. Stuckiertes, goldbronziertes Holz, gräulicher Marmor. H 67 cm, ø 25 cm. Beistelltisch mit quadratischer Platte, 4 konischen Säulen und reliefierten Akanthusblättern, auf 4 Tatzenfüßen. Alters-/Gebrauchsspuren.

2. H. 20. Jh. Stuckiertes, goldbronziertes Holz, gräulicher Marmor. H 66 cm, ø 25 cm. Beistelltisch mit quadratischer Platte, 4 konischen Säulen und reliefierten Akanthusblättern, auf 4 Tatzenfüßen. Alters-/Gebrauchsspuren.

20. Jh. Kirschbaum massiv und gebeizt. H 84 cm. 6 Lehnstühle mit floraler Mittelstrebe und gepolsterter Sitzfläche, blau-weiß gestreifer Bezug mit Blumenranken. Alters-/Gebrauchsspuren, Trockenrisse, restauriert, inaktiver Anobienbefall.
– Passend zu Kat.-Nr. 4709.

Ende 19. Jh. Nussbaum furniert, Maserfurnier. 69,5 x 48,5 x 36 cm. 2-schübiger Korpus mit leicht geschweifter Tischplatte auf gedrechseltem Mittelfuß mit 3 geschwungenen Füßen, Zarge verziert mit Maserfurnier. Alters-/Gebrauchsspuren.

20. Jh. Nussbaum und andere Hölzer furniert, marketiert. 72 x 72 x 41 cm. 2-schübige Kommode im Barock-Stil mit leicht bauchigem Korpus, auf leicht ausgestellten Beinen, Schübe parkettiert mit rocaillenverzierten Messing- Schwanenhalsgriffen und -Applikationen, rote Marmorplatte. Alters-/Gebrauchsspuren.
– 1 Schlüssel

20. Jh. Nussbaum und andere Hölzer furniert, marketiert. 74,5 x 83 x 45cm. 2-schübige Kommode in Transition-Stil auf leicht ausgestellten Beinen, marketiert mit Blumenkartusche und geometrischen Mustern, verziert mit Messing-Ringgriffen und -Applikationen, rote Marmorplatte. Alters-/Gebrauchsspuren.
– 1 Schlüssel.

20. Jh. Nussbaum und andere Hölzer furniert, marketiert. 74,5 x 83 x 45 cm. 2-schübige Kommode in Transition-Stil auf leicht ausgestellten Beinen, marketiert mit Blumenkartusche und geometrischen Mustern, verziert mit Messing-Ringgriffen und -Applikationen, rote Marmorplatte. Alters-/Gebrauchsspuren.
– 1 Schlüssel.

Wohl 20. Jh. Kirschbaum furniert. 64 x 58 x 37 cm. Kleiner Beistelltisch mit breiter Zargenklappe, auf 4 gebogten Pfeilerbeinen, dekoriert mit floralen Messingbeschlägen; innen mit 2 herausziehbaren Ablagen für flache Sammlungsgegenstände oder Bestecke. Alters- und Gebrauchsspuren.
– 1 Schlüssel

Um 1880/90. Nussbaum und Maserholz furniert. 210 x 102 x 54 cm. 4-schübige Kommode mit floral beschnitztem Kopfschub und vorgesetzten Balustersäulen, Spiegelaufsatz mit 2 kleinen Schüben und gedrechselter Halterung sowie Giebelbekrönung, Messingbeschläge und 2 Kerzenhalter. Alters-/Gebrauchsspuren.

Um 1900. Birke furniert. 86 x 85 x 39 cm. Schlichte 4-schübige Kommode auf Stollenfüßen, verziert mit vegetabilen Schüsselbeschlägen und Bügelgriffen. Alters-/Gebrauchsspuren.
– 1 Schlüssel

Nach 1900. Birke furniert und marketiert. 68 (ausgezogen 73 cm) x 95 x 66 (ausgezogen 143) cm. Höhen- und längenverstellbarer rechteckiger Tisch auf 4 geschwungenen Beinen, Tischplatte mit Rautenmarketerie und rocaillenverzierten Zargen. Alters-/Gebrauchsspuren, 2 Einlegeplatten fehlen.

Nach 1900. Birke und Maserholz furniert. 72 x 111 x 75 cm. Ovaler Tisch mit glatter Zarge auf 4 geschwungenen Beinen, Platte mit gespiegeltem Maserfurnier. Alters-/Gebrauchsspuren, Trockenrisse, Kratzer.

Um 1900. Birke und Maserholz furniert. 78 x 110 x 71 cm. Ovaler kleiner Tisch mit Baluster-Mittelstütze auf 3 geschwungenen Füßen. Alters-/Gebrauchsspuren, Trockenrisse.

Um 1850. Nussbaum massiv. H 85,5 cm. Schlichter Hochstuhl für kleine Kinder mit Sitzpolster, Armlehnen und durchbrochener Rückenlehne mit verzierter Mittelstrebe, auf 4 leicht ausgestellten Pfeiler-Beinen. Alters-/Gebrauchsspuren, Bezug jünger.

Nach 1900. Birke furniert. 86,5 x 182 x 53 cm. Lange Polsterbank mit durchbrochenem Seiten- und Rückenteil mit lyraförmigen Ornamenten, auf 4 konischen Pfeilerbeinen, mit Blumenbezug. Alters-/Gebrauchsspuren.
– Sitzfläche für 4 Personen.

Wohl nach 1900, Messing und Glas, je 48 x 36 cm. Paar 3-flammige Wandlampen mit Messingring und antikisierendem Dekor, mit Prismenbehang und Glasstäben sowie Glaskugel. Alters-/Gebrauchsspuren.
– Funktion nicht geprüft.

Schweden, um 1900. Nussbaum furniert. Ca. 89,5 x 47 x 43 cm. 4 Polsterstühle mit geschweiften, maserfurnierten Lehnen und Volutenschnitzereien, vegetabilen Mittelstegen und vorderen Drechselbeinen, Bezug aus rot-champagnerfarben gestreiftem Stoff mit floralem Muster. Restauriert, inaktiver Anobienbefall, Bezug jünger.

Ende 19. Jh. Buche massiv und gebeizt. H je 88 cm. 4 Lehnstühle im Bugholz-Stil mit Holz-Sitzfläche sowie Pfauenmotiv. Alters-/Gebrauchsspuren.

Um 1880/90. Nussbaum massiv und gebeizt. Ca. 107,5 x 130 x 57 cm. Rollbare Polsterbank mit antikisierenden Reliefschnitzereien, Rückenlehne mit Fackel-Bekrönung; champagnerfarbener Floralbezug. Alters-/Gebrauchsspuren, Bezug jünger.

Um 1880/90. Nussbaum massiv und furniert. 79 x 88,5 x 44,5 cm, aufgeklappt 77 x 88 x 89 cm. Spieltisch mit dreh- und klappbarer Platte und Innenablage, maserfurnierte Zarge mit geschnitzter Wappenkartusche, auf Drechselbeinen. Platte etwas verzogen, Alters-/Gebrauchsspuren.

2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum massiv und gebeizt. 73 x 120 x 86 cm. Eleganter Tisch mit ovaler Tischplatte, dezent geschwungener Zarge und Cabriole-Beinen. Alters-/Gebrauchsspuren.

20. Jh. Mahagoni furniert. Ca. 72 x 128 x 78 cm. Rollbarer, rechteckiger Esstisch mit abgerundeten Ecken und glatter Zarge mit leichter Hohlkehle, auf geschweiften Beinen. Leichte Alters-/Gebrauchsspuren.

Um 1900. Maserfurnier, Nussbaum massiv. Ca. 74 x 99 x 58 cm. Salontisch mit leicht geschweifter, ovaler Tischplatte, gedrechselter Zarge und Drechselbeinen mit Mittelverstrebung; Platte mit gespiegeltem Maserfurnier und ebonisierter Kante. Leichte Alters-/Gebrauchsspuren.

Schweden, Carl Frediksons Träförädlings AG, um 1900. Nussbaum furniert. H 160 cm. Stilvoller Schminktisch mit schwenkbarem, ovalem Spiegel auf runder Tischplatte mit Säulen-Mittelstütze und 3 Säbelbeinen, verziert mit vegetabilen Reliefschnitzereien; 1 kleiner Schub. Restaurierungsbedürftig.
– 1 Schlüssel

2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum massiv. Ca. 85 x 62 x 50 cm. Stiltypisch geschwungener Polstersessel mit floralem Schnitzdekor und roséfarbenem Bezug mit floralem Muster und sichtbarer Perlstab-Nagelung. Alters-/Gebrauchsspuren, Bezug mit Defekten.

Um 1850. Nussbaum massiv und gebeizt. H je ca. 93,5 cm. 6 Polsterstühle mit stiltypischer, durchbrochener Ballonlehne und floraler Schnitzerei, auf geschweiften Beinen; mit grünlichem floralem Samtbezug. Alters-/Gebrauchsspuren, Bezug jünger.

Um 1900. Messing und Glas. Glasschirm "Lötz Witwe". L 25 cm. ø 29,5 cm. Kleine Deckenlampe mit breiter Messinghalterung, durchbrochen dekoriert mit stiltypischen Ornamenten im Stil von Peter Behrens; formgeblasener, reduzierter und irisierter Glasschirm, mit weißem Opalglas unterfangen und mit silbergelbem Glas überfangen, Dekor "Martelé". Alters-/Gebrauchsspuren.
– Funktion nicht geprüft.
– Alte Porzellanfassung.