Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Häufige Fragen

Die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLVerkaufenHäufige Fragen

Benutzerkonto
Welche Vorteile hat eine Registrierung?

Durch eine Registrierung auf unserer Website erstellen und verwalten Sie Ihre Kontakt- und Login-Daten in Ihrem "MEIN WENDL"-Bereich. Wir bitten Sie, diese stets aktuell zu halten. Wenn Sie eingeloggt sind, können Sie in Ihrem "MEIN WENDL"-Bereich Ihre Gebote und Rechnungen einsehen sowie einen Versandwunsch angeben. Als Verkäufer steht Ihnen eine Liste Ihrer eingelieferten Lose mit Bildern und Beschreibung zur Verfügung. Sie sehen nach der Auktion den Status Ihrer eingelieferten Lose, eventuell vorliegende Untergebote und Ihre Abrechnung.
Die Abgabe von Vorgeboten über unseren Online-Katalog ist nur für registrierte Kunden möglich. Sobald Sie angemeldet sind, sind Sie auch automatisch zum "LIVE-Bieten" freigeschaltet.

Einliefern
Wie kann ich meine Objekte über eine Auktion verkaufen?

Wir versteigern Antiquitäten und Kunstobjekte in Kommission. Dies betrifft Einzelobjekte, Sammlungen, antike Haushaltsbestände, Nachlässe u.v.m. Vereinbaren Sie mit uns bitte immer einen Einlieferungstermin. (Hinweis: Wir kaufen keine Waren an!) Sie zahlen bei uns eine Provision von 15 %. Hinzu kommt nur noch die Mehrwertsteuer von 19 % auf die Provision, so dass insgesamt 17,85 % vom Zuschlagspreis abgezogen werden. Jedes Objekt ist bei der Mannheimer Kunstversicherung zum Limit versichert. Die Versicherungsgebühr beträgt 0,5 % vom Limit. Es fallen keine weiteren Gebühren an, so dass selbst bei Nichtverkauf eines Objektes keine Rücknahmekosten anfallen. Eine pünktliche Auszahlung erfolgt in der vierten Woche nach der Auktion (Zahlungseingang des Käufers vorausgesetzt). Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Verkaufen und in unseren Geschäftsbedingungen.

Was sind Untergebote?

Gebote unterhalb des Limit-Preises werden als Untergebote bezeichnet. Untergebote werden nur für Objekte mit einem Limit von mehr als 500,– € angenommen. Wird ein höheres Untergebot als ein bereits bestehendes eingereicht, erhält dieses Vorrang. Wird der Limit-Preis geboten, erfolgt der Zuschlag sofort. Der Zuschlag zum Untergebotspreis (zzgl. Provision von 24,99 % inkl. MwSt)  erfolgt nur, wenn der Einlieferer einverstanden ist. In Ihrem Account können Sie als Verkäufer einsehen, für welche Lose Untergebote vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns dann, um uns Ihre Entscheidung dazu mitzuteilen.  

Limit
Was sind Limit-Preise?

Das Limit bezeichnet den Mindestaufrufspreis zur Auktion. Dies ist auch der Mindestzuschlagswert, der in Absprache mit dem Einlieferer erzielt werden sollte. Wird ein Los "ohne Limit" angeboten, ist der Mindestaufrufspreis 20,– € .

Provision
Wie hoch sind die Gebühren?

Einlieferer zahlen bei uns ein Abgeld von 15 % zzgl. 19 % MWSt auf den Zuschlagspreis, d.h. eine Provision für verkaufte Ware von insgesamt 17,85 %. Die MWSt wird nur auf die Provision erhoben, nicht auf die Ware.

Rücktritt

Zieht der Einlieferer den Vertrag ganz oder teilweise zurück, so hat er die entgangenen Provisionen (36% des Limitpreises + MWSt) und eventuell entstandene Zusatzkosten zu ersetzen. Nach Beginn der Katalogarbeiten ist ein Zurückziehen der Lose nicht mehr möglich.

Schätzpreise
Ist der Wert der Ware festgelegt?

Die eingelieferte Ware wird nach aktuellen Marktpreisen bewertet und ein zum Steigern reizvoller Limit-Preis zusammen mit dem Einlieferer vereinbart. Der für die Auktion festgelegte Limit-Preis spiegelt jedoch nicht zwangsläufig den endgültigen Wert der Ware wider. Jener bezeichnet den Mindestaufrufspreis zur Versteigerung und den vom Einlieferer mindestens erstrebten Verkaufswert.

Versicherung

Die vom Einlieferer zu tragende Versicherungsgebühr beträgt 0,5% vom Limit.

Versteigerungsschritte
Wie wird gesteigert?

Der Aufruf beginnt in der Regel zu dem im Katalog angegebenen Limit-Preis. Positionen "ohne Limit" werden mit 20,– € aufgerufen. Sobald mehrere höhere Schriftgebote vorliegen, errechnet sich der Aufrufpreis ca. 10 % über dem vorletzten Höchstgebot. Versteigert wird in 10 %-Schritten, in Ausnahmen nach Ermessen des Auktionators. Wir bieten interessewahrend für unsere Kunden mit, d. h. schriftliche Maximalgebote werden nicht ausgereizt.
Zum Höchstgebot wird nur aufgerufen, wenn zwei Gebote gleicher Höhe vorliegen. In diesem Fall wird das Gebot bevorzugt, das zuerst abgegeben wurde.

Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Wiederholen des Höchstgebotes kein höheres Gebot abgegeben wird. Er kann auch erfolgen, sobald der vom Auftraggeber vorgeschriebene Limit-Preis geboten und kein Gegenbieter vorhanden ist.

Unsere regulären Steigerungsschritte

20, 30, 40, 50, 60, ... weiter so bis 170
180, 200, 220, 240, 260, 280, 300
330, 360, 390
420, 460,
500, 550, 600, 650, 700, 750, 800, 900, 1000
1100, 1200, 1300 ... usw.
2000, 2200, 2400, usw.

Werteinschätzung
Wieviel ist mein Objekt wert?

Werteinschätzungen finden nur im Rahmen einer Einlieferung statt.

Zeitplan
Wann werden die Objekte aufgerufen?

Zu jeder Auktion gibt es einen Zeitplan, der die Abfolge der Kategorien und die annähernde Aufrufzeit der Lose an den jeweiligen Auktionstagen anzeigt. Einen allgemeinen "Zeitplan" finden Sie als Link unter der aktuellen Auktion. Detaillierte Informationen zu Aufruftag und -zeit können Sie nach Öffnen des gewünschten Loses im Online-Katalog einsehen. Pro Stunde werden ca. 140 bis 150 Positionen versteigert. Verschiebungen in jede Richtung sind möglich. Die Aufrufzeiten nur als Näherungsangaben zu verstehen.