Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Kunst & Krempel

Anke Wendl berät zu Puppen, Spielzeug und Porzellan

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLEntdeckenTV Kunst & Krempel

Julia Wendl im ZDF - Mittagsmagazin | 21.11.2022

 

Video-Clips aus der Mediathek des Bayrischen Rundfunks (BR) 

 

Kunst & Krempel aus Metten:
Samstag, 07.10.2023, 19.30 Uhr, BR Fernsehen
Wiederholung:
Sonntag, 08.10.2023, 16.00 Uhr, ARD-alpha
Samstag, 14.10.2023, 14:30 Uhr in 3sat


Wie es sich für eine Ankleidepuppe gehört, hat dieses "Katharinchen" eine große Garderobe, u.a. einen Matrosenanzug und ein Harlekinkostüm. Ihre Herkunft und der Hersteller lassen sich über die Halsmarke entschlüsseln. Aber dafür braucht man eben das Expertenteam für Spielzeug ...

Ansehen

So sehr sich diese beiden englischen Vasen mit dem Jugendstil-Dekor auch gleichen: die eingeritzten Signaturen des Vasenpaars sind nicht dieselben. Wer verbirgt sich hinter den Initialen "EW" und "MW"?

Ansehen

Selten erhalten und für Sammler eine kleine Sensation: Dieser wuschelig-weiche Teddybär hat einen Reißverschluss am Bauch, denn neben seiner Funktion als Kuscheltier dient er auch als Tasche. Dieser sogenannte Taschenbär hat sogar einen offiziellen Namen: Und der lautet ...

Ansehen

Dieses fast realitätsgetreue Kriegsschiff erzählt viel vom Zeitgeist unter Kaiser Wilhelm II. Es wurde aufgerüstet, auch die Marine. Abgesehen von seinem zweifelhaften Wert als Spielzeug: Ist dieses Schiff dennoch ein großer Schatz?

Ansehen

Welch ein imposanter Vogel aus Porzellan! Die Frage ist nur: Adler oder Falke? Und bedeutet der Schleifstrich durch die Schwertermarke der Manufaktur Meissen eine Wertminderung? Am Ende der Beratung ist die Besitzerin schockiert ...

Ansehen

Diesmal bei Kim Fisher und Jörg Kachelmann an Bord: Maren Gilzer, Joey Kelly, Jens Weißflog, Ute Freudenberg, Ulrike Krumbiegel, Rüdiger Hoffmann, Auktionatorin Anke Wendl sowie Natascha und Jimi Blue Ochsenknecht. (nicht mehr verfügbar)

Ansehen

Hugo Meisel, einer der einflussreichsten Bildhauer der Schwarzburger Werkstätten, war der Schöpfer dieser "Figurine". Die Figurengruppe zeigt Pierrot und Pierrette, Gestalten, deren Bedeutung weit über Thüringen hinausgeht ...

Ansehen

Der Spitzname dieses Gartenzwergs aus Filz und Mohairplüsch lautet "Yes-No". Er kann nämlich nicken und den Kopf schütteln! Dafür hatte sich sein Hersteller, die Nürnberger Firma Schuco, eine besondere Konstruktion ausgedacht ...

Ansehen

Wird diese Wippe an der Schnur gezogen, schaukeln die beiden Bärchen fröhlich hinterher. Die beiden kleinen Bären tragen eine goldene Plakette mit der Aufschrift "Hermann Teddy Original" um den Hals. Damals ein beliebtes Kinderspielzeug - stammt es aus den Fünfzigern?

Ansehen

Erst in der Landwirtschaft, dann auch in den Kinderzimmern: Lokomobile waren lange erfolgreich im Einsatz. Mit dem Bausatz der "402 S" brachte die Göppinger Firma Märklin Dampf ins Spiel. Aus welcher Zeit stammt dieses Spielzeug?

Ansehen