Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Sie befinden sich hier:
Startseite99. | FRÜHJAHRSAUKTION – 4. | 5. | 6. März 2021 |
Kategorien |
Porzellan
99. | FRÜHJAHRSAUKTION – 4. | 5. | 6. März 2021
1452
Paar Allegorien der Kontinente an Gewürzdosen
Auf einem Stein stehende Dose mit Landschafts- und Kauffahrteimalerei, daran ein Indianer mit Zitrone als Allegorie für Amerika bzw. eine Afrikanerin als Allegorie für Afrika stehend
Gefußte Glockentasse mit Volutenhenkel. Schauseitig die Darstellung zweier sich reichender Hände sowie die Beischrift "Fest wie Hand in Hand halt unser Band"
Untertasse mit Prunuszweigen. Im Spiegel eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung einer Landschaft mit Schloss, Mühle, kartenspielenden Bauern sowie einem Bauern mit Pferd
Entwurf von Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden – 1775 Meißen) und Peter Reinicke (1715 Danzig - 1768 Meißen). An einem Baumstumpf stehender, einen Hahn tragender Knabe
Zylinderkanne mit Röhrenausguss und seitlichem Stielansatz. Schauseitig die Darstellung zweier Rokokodamen vor einem Fruchtarrangement, verso eine Rokokodame mit einem Knaben in einer Parklandschaft
Zylinderkanne mit Rocaillerelief sowie metallmontierter Schneppe und Mündung mit Scharnierdeckel, Beingriff. Schauseitig eine Landschaftsinsel mit der Darstellung eines Dieners, einer Dame Schokolade servierend
Konische Form mit spitz gewinkeltem Henkel. Beidseitig ein ovales Medaillon mit rosa Fond sowie der Darstellung eines brieflesenden Mannes bzw. einer jungen Frau mit Kind
Auf dem Pfeifenkopf die Darstellung einer Szene aus der Legende des schweizerischen Freiheitskämpfers Wilhelm Tell, nach einem Drama von Friedrich Schiller: wohl die Rettung des Bauern Conrad Baumgarten aus dem stürmischen Vierwaldstättersee durch Wilhelm Tell
Kratervase mit Blatthandhaben, polygonalem Fuß und passend ergänztem Deckel sowie einem Putto mit Schild als Deckelknauf. Schauseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Hahn und zwei Hennen, verso ein Blumenbukett
Teller mit Gitter- und Floraldurchbruch sowie Blütenrelief auf der Fahne. Im Spiegel eine kleine Vierpasskartusche mit der Darstellung eines galanten Paares in einer Landschaft
Rocaillereliefiertes Gehäuse mit gitterdurchbrochenem Hals und Kuppel sowie einem montierten, krähenden Hahn als Bekrönung. An der Schulter Putten sowie eine Frauenfigur sitzend, schauseitig ein aufgelegter Blütenkranz. Ungemarktes Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, originales Pendel, Schlüssel; läuft an
Rechteckige Platte mit der Darstellung der büßenden heiligen Magdalena in einer Landschaft, nach einem Gemälde des italienischen Maleres Pompeo Girolamo Batoni (1708-1787)
Zylindrische kleine Vase mit zwei gewinkelten Henkeln. Schauseitig eine goldgerahmte, mit Juwelenmalerei verzierte Kartusche mit dem polychrom gemalten Bildnis einer Rokokodame, unterseitig bezeichnet "Elisabeth", verso Rosengirlanden und goldene Blütenfestons