Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Sie befinden sich hier:
Startseite99. | FRÜHJAHRSAUKTION – 4. | 5. | 6. März 2021 |
Kategorien |
Varia
99. | FRÜHJAHRSAUKTION – 4. | 5. | 6. März 2021
1250
Daktyliothek in 8 Eiche-Schüben
Ca. 200 qualitätvolle, je nummerierte Abgüsse zumeist antiker Gemmen. 5 Schuber innen "Maniera Greca Seconda Epoca" betitelt, 2x "Maniera Greca Seconda Epoca, Con I Nomi Degli Artisti", 1x "Maniera Latina Prima Epoca", "Maniera Latina Seconda Epoca" und "Maniera del Cinquecento"
Barockes Türschloss mit 2 Schildern und 1 Schlüssel
Kastenschloss mit vorhandenem Eingericht, gebläute Schlossdecke mit getriebenem Ornament, doppelläufiger Schnappriegel, Schlossboden mit Gravur und Aushaue, 2 Langschilder mit Gravur, Original-Schlüssel mit Hohldorn sowie Bart mit Rippe, 2 kreuzförmigen Einschnitten und 2 Reifen
Nach dem Vorbild von Alessandro Algardi sehr fein geschnitzter Christus patiens im Dreinagel-Typus mit zur Seite gedrehtem Kopf und brechenden Augen sowie offenem Mund. Um den athletischen Körper mit leicht gelängten Proportionen ist das faltenreiche Hüfttuch mit einer Kordel geschlungen
Barocke Reliquienkapsel mit Authentik sowie Reliquienkreuz
Kapsel mit Filigranrand; innen Reliquie von St. Barnabas sowie gesiegelte Authentik von Nicolaus Angelus Maria Landini von 1772. / Holzkreuz mit Corpus Christi aus Bronze und 15 Reliquien
Langes Altartuch durchgängig mit goldfarbenem Vierpass/Ranken-Ornament bestickt. Darüber farbprächtiges Zentralmotiv (Pelikan mit Jungen im Nest), flankiert von farbfrohem Lilien-Ornament. Am Rand eine umlaufende Ranke
Aus einem Stück zusammen mit dem Kreuz geschnitzter Corpus Christi, Gottvater und Mater Dolorosa. Verso Schiebedeckel über zumindest 8 Reliquien (z.B. Christophorus, Eustachius, Desiderius usw.)
Erinnerungskreuz "zum 40jährigen Gedächtnis der Siege um Metz 1870-1910", Geschützbronze, an schwarz-weiß-roter Bandschleife mit Nadel. / König-Ludwig-Kreuz, Bayern 1916, Bronze geschwärzt, am trapezförmigen blau-weißen Band. / Landwirtschaftliche Jubiläumsmedaille, Bronze, Porträt Prinzregent Luitpold und Zweckinschrift „Der Protektor...1810-1910“, Bayern, am grün-roten Band in Trapezform
Bleiglasfenster mit dem Verbindungswappen. / SW-Foto eines Studenten sowie angeheftetem Weinzipfel in verglaster Goldleiste. / Gedrucktes Wappen im verglasten Messingrahmen. / Mütze mit gestickten Eichenblättern. / Langes Couleurband
Glas mit Linsenschliff, vegetabilem Ornament-Schliff bzw. Facettierung mit Bodenstern. 2 Deckel mit Adlergriff, 1x mit Palmwedel. Porzellan je mit gemaltem Wappen (Lusatia Leipzig/VDSt Leipzig?/Palaiomarchia Halle), innen 2x mit Widmungen und Daten, 1x gemarkt (F.H.Schiebel Leipzig)
"Gren. Glan" "2. Comp. Gren. Regt. König Karl (5. Württ.) No. 123 Ulm". Allegorie von Württemberg und Soldatenszenen mit Sinnsprüchen, Namensliste. Reliefierter Zinndeckel mit Vogeldrücker und Soldatengruppe als Bekrönung
Einteilige Hilze aus Holz mit Riffelung, aufgeschraubter Kugelknauf, gerade Parierstange mit Kugelenden. Volle zweischneidige Klinge mit Mittelspitze und geringer Fehlschärfe sowie beidseitig wohl geätztes Ornament mit minimalen Resten einer Vergoldung
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende Schatulle mit geschwungenem Scharnierdeckel. Allseits und auf dem Deckel marketierte Scheinkassetten; auf dem Deckel zusätzlich ein Nadelkissen. Innen verzierte Scharniere, 1 Schloss sowie eine Beilade
Fußleiste, geschweifte Wandung, leicht gewölbter Scharnierdeckel mit Demeter/Ceres-Figur und Monogrammen IHB aus Elfenbein sowie marketiertes Rankenornament. Innen mit braunem Samt ausgeschlagen
Großes Tablett, Schatulle mit eingelassenem Hufeisen aus Gold(?), Haarkrone mit geschnitztem Eichenlaub, Schälchen mit Silbermontierung (engl. gepunzt), Zigarettenetui mit appliziertem Monogramm "HM", 2 Stopfen, 1 Haarnadel, 1 Knopf, 1 Brosche, 1 runde Applik (3x mit Piqué in Gold? und Silber?), 1 Zahnbürste, 1 Kette
6-eckiger Fuß und Schaft mit Blattzier, 6-eckiger Glasschirm abstrakt reliefiert, 1-flammige Bajonettfassung mit Verkabelung und Schalter. Funktioniert
Design-Klassiker einer Schreibtischlampe mit Rundfuß, höhenverstellbarem Schaft und polygonalem Lampenschirm. Allseits schwenkbarer Schirm, in der Front mattiert geschliffene Klarglasscheiben mit Strahlen und Wolken, hinterlegt mit blauem Papier und Milchglas; rückseitig Milchglas
Design-Klassiker einer Schreibtischlampe mit Rundfuß, höhenverstellbarem Schaft und polygonalem Lampenschirm. Allseits schwenkbarer Schirm mit 4 Milchglasscheiben
Konisch ansteigender Quadrat-Messingfuß auf Kugelfüßen. Ergänzter Kastenschirm mit der Ansicht des Kolosseums in Rom. 2 Schraubfassungen, je mit Zugschalter
Auch als Wandlampe verwendbar. Doppelter Stabschaft und drehbarer Arm mit Gegengewicht zum Schirm mit gekniffenem Rand und floralen Auflagen bzw. Schliff. 1-flammige Schraubfassung, jünger verkabelt
2 polierte Messing-Trommelgehäuse mit Verglasung. Quarz-Uhr mit englischer Tiden-Anzeige. Barometer englisch beschriftet sowie integriertes Thermometer mit Celsius- und Fahrenheit-Skala
Geschweifter Korpus mit Stellhebel in der Front. Im Deckel Lithografie mit musizierenden und tanzenden Putten. "Spieluhr" mit Werk unter geriffelter und goldbronzierter Gusseisenplatte, Sternenrad mit Zungenkamm 12 cm, auf der Antriebswelle "50956". Lochplatten Ø 28 cm je "Polyphon" gemarkt (z.B. Stille Nacht, Die schöne Polin, Edelweiß usw.)
"Kalliope"-Spieldose mit Carillon und 18 Lochplatten
"Spieluhr" mit seitlichem Stellhebel, im Scharnierdeckel Farblithografie (Frau in der Landschaft). Spielwerk mit reliefierten Blättern auf der goldbronzierten Gusseisen-Grundplatte; am Zentralantrieb Nr. 130772. Einteiliger Kamm (8,8 cm) am Sternrad sowie zuschaltbares Glockenspiel mit 6 Glocken. Läuft. Dazu 18 gemarkte Lochplatten (An der blauen Donau, Schuhplattler, Bummel-Lied usw.)
Ziertuch mit 6 tanzenden Figuren 57 x 104 cm. 2 Stickmuster- und ein Nähmustertuch. 2 mit Blumen und Perlstickerei verzierte (Hosenträger?)-Bänder L 60 cm. Vierteiliger Schrankspruch L max. 42 cm. Kleiner Stickeinsatz mit Blumen