Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Sie befinden sich hier:
Startseite99. | FRÜHJAHRSAUKTION – 4. | 5. | 6. März 2021 |
Kategorien |
Metallarbeiten
99. | FRÜHJAHRSAUKTION – 4. | 5. | 6. März 2021
650
Großer Münzkrug
Humpen mit 24 Münzabgüssen bis 1871 (u.a. König von Preussen, Württemberg, Bayern usw.), Kriegerherme als Henkel, Drücker mit leerer Kartusche sowie allegorische Frauenfigur als Bekrönung auf dem Deckel
Quaderförmiges "Minnekästchen" auf gedrückten Kugelfüßen; auf dem Scharnierdeckel ein klappbarer Baluster-Tragegriff über dem Schlüsselloch. Allseits und auf dem Deckel Scheinkassetten mit flächenfüllendem, vegetabilen Ätzornament. Im Deckel Schloss mit Sonnenscheiben-Kapelle, 2 Herzschilden und 2 Zuhaltungen über den Resten eines Ätzornamentes
Aus einem dickwandigen Stück getriebener Bettwärmer mit Á-Jour-Scheibenfries und Scharnierdeckel; jeweils mit gebördeltem Rand. Angenietete Eisenhalterung mit Holzgriff
1x "B&D" gemarkt mit Nr. 12343. 20. Jh.
Bronze. 38 x 35 x 14 cm.
Gestufte Arme aus Rocaillen mit Blattbesatz. Bohrlöcher von entfernter Elektrifizierung, einige wenige Alters-/Gebrauchsspuren
Ungemarkte Kanne mit Scharnierdeckel und Holzgriff. Kanne mit schwarzem Holzgriff "F. Fleegel Wolfenbüttel" gemarkt; auf der Wandung Gravur "HB 1877". Kanne mit Zinngriff "G.A. Venus in Grimma" gemarkt; auf der Wandung Gravur "RMW 1844"
Tiefe Schüssel mit geflechelter Gravur auf der Fahne; undeutlich Christian Friedrich Hösel in Plauen gepunzt. / Konischer Vogtländer Krug mit Eichzapfen innen und Gravur "JBH 1821" auf dem Deckel; Johann Martin Elias Möller in Schneeberg gepunzt. / Vasenförmige Kanne mit graviertem Fries und Gravur "JM Erfurt 1816". / Kleine gleiche Vasen-Kanne mit gleichem Fries, jedoch Gravur "K"; beide Johann Friedrich Blumentritt in Neustadt/Orla gepunzt
Ovale Jardiniere mit hochgezogenen Handhaben. Umlaufende Blattfriese halten beidseitig ein Kartuschenfeld ohne Gravur. Originaler Glaseinsatz mit Fächerzier
Ovale Schale mit Handhaben und à jour gearbeiteten Rippen an der Wandung. Schnabelstitze mit facettierter Wandung; auf dem Scharnierdeckel Monogramm-Gravur
Versilberte niedrige WMF-Becher. Einzelner Juventa-Becher mit Peitschenschwüngen. Becher mit Quadrat-Fußschale und Modell-Nr. Vier gleiche Becher, davon 2 mit undeutlicher Monogramm-Gravur