Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Großer Deckelpokal in barocker Form | siehe Nachtrag im Text
Konische Kuppa, facettierter Balusterhohlschaft mit wabenfacettiertem Hohlknauf, Rundfuß. Reich graviert mit verschiedenen Szenen: Auf der Kuppa Zeus und Diana im Streitwagen, darunter die Darstellung 1x einer figurenreichen Szene mit der Krönung eines Papstes und eines Kaisers sowie 1x einer Kauffahrteiszene. Auf dem Deckel zwei Kauffahrteiszenen <strong>| Nachtrag 22.2.21: Haarriss am Knauf</strong>
Vierkantflaschen mit gekehlten Ecken und Abriss, 1x mit Zinnmontierung am Mündungsrand. 1x mit der Darstellung eines Fuchses mit Hahn und zwei Enten in einer Kiepe, verso der Spruch "Ich will zu marcke lauffen und meine wahre verkauffen 1791". / 1x mit der Darstellung eines Vogels und dem Spruch "Alles baret sich so fein ich aber bin allein 1745"
Jeweils mit der unterseitig bezeichneten Silhouette eines Dichters (Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Gottlieb Klopstock, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Christian Fürchtegott Gellert). 2 Flakons (H 15 und 16 cm), 1 Zylinderdose (Ø 8,5 cm) und 1 rechteckige Dose (23 x 8 cm)
Großes Kelchglas mit Glockenkuppa, nach innen umgeschlagenem Mündungsrand, kurzem Schaft und Rundfuß, mit Schneeflockendekor (H 24,5 cm). / 1x Kelchglas mit Glockenkuppa, zweifach nodiertem Schaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss, mit graviertem Floral- und Vogeldekor (H 16 cm)
1x großer Petschaft aus bernsteinfarbenem Glas mit Kerb-, Facetten- und Diamantschliff (H 10 cm). / 1x mehrfach gegliederter Petschaft aus Steinglas mit dem Monogramm "HV" (H 7 cm). / 1x kleiner Petschaft aus rauchfarbenem Glas mit dem Schriftzug "E. Berthold" (H 6 cm)
Gedrückte Balusterform, facettierter Stopfen, ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung gemalte Schmetterlinge und kleine Blumenbuketts sowie weiße Blattranken
1x am Ansatz facettierter Kraterbecher mit Henkel, einer gravierten Blütenbordüre sowie einem schauseitigen Goldmedaillon mit der Aufschrift "Andenken". / 1x Kraterbecher, mattgeätztes Band mit vier Medaillons, darin gravierte Symbole mit den Bezeichnungen "Glaube, Liebe, Hoffnung" sowie 1x das Monogramm "AK"
1x Bierkrug aus farblosem Glas mit Steinel- und Facettenschliff sowie Zinndeckel, schauseitig die Aufschrift "Hoch lebe der Jubilar BS" (H 22 cm). / 1x hellblaue, opalisierende Milchglasschale mit floraler Emailmalerei (H 10 cm). / 1x kleiner, rosalinfarbener Henkelbecher mit floraler Goldmalerei und der Aufschrift "Berlinergewerbe Ausstellung 1896."
1x Pokal mit Rotbeize: umlaufend eine gravierte Landschaft mit Reiter. / 1x Pokal mit Gelb- und Rotbeize: mit drei gravierten Landschaftsdarstellungen mit Architektur bzw. Vögeln. / 1x Pokal mit Rotbeize: mit floraler Gravur
Am Ansatz facettierte Kraterkuppa, facettierter Nodusschaft, mehrpassiger Fuß. Auf der Kuppa vier Rechteckmedaillons mit gravierten, bezeichneten Rheinansichten
1x Pokal mit kobaltblauem Überfang, Linsenschliff und Goldstaffage. / 1x Fußbecher mit roter, irisierender Beize, Linsen- und Facettenschliff sowie Floralschliffdekor. / 1x Fußbecher mit taubenblauer, irisierender Beize, Linsen- und Facettenschliff sowie polychromer, floraler Emailmalerei
1x facettierter Becher mit drei Ansichten von Wiesbaden sowie dem Namen "Wilhelmina Steinberg". / 1x am Ansatz facettierter Becher mit einer Ansicht von Salzbrunn
3 Henkelbecher (davon 1x mit defektem Zinndeckel) sowie 6 verschiedene Bechergläser. Schauseitig überwiegend Kindermotive, 2x ein Hirsch in einer Landschaft
Konische Kuppa, Deckel mit Kronenknauf, mehrfach gegliederter Schaft mit vier aufgeschmolzenen, gelben Glastropfen, Hohlfuß. Dekorative Ornamentmalerei in Gold mit blauen und weißen Emailpünktchen auf der Kuppa
5 Likörgläser bzw. Vasen: 1x konisch aus farblosem Glas mit gelb-opalweißem, verlaufendem Innenfang. / 1x schlanke Kraterform mit grünem Verlauf und aufgeschmolzenem Wellenband. / 1x konisch aus kobaltblauem Glas (dieses unterseitig signiert "2716 Moser D2/L". / 1x schrägoptisch geblasen mit Rundfuß. / 1x sechsfach facettiert mit hochgeschliffenen Medaillons. Alle mit ornamentaler, teils reliefierter Goldmalerei
Halbovoide Kuppa, längsoptisch geblasener Nodus und Balusterhohlschaft, Rundfuß. Bemalt mit Figuren zwischen Goldrocaillen und Blattfestons, auf dem Fuß das Monogramm "JZ"
Spiegel mit mehrteiligem Rahmen, bestehend aus opalisierenden, geschwungenen Rokoko-Ornamenten und gekniffenen Blütenrosetten. Rosettenartige Schraubenabdeckungen, auf Holzplatte
Zylindrische Dose. Auf dem Deckel in der Art eines Scherenschnittes die Darstellung von vier spielenden Kindern, auf der Wandung und am Deckelrand Röschenmalerei auf schwarzem Fondband
Glockenschirm, eingehängt in ein schmiedeeisernes Gestell mit Volutenzier sowie dreiseitigem Fuß mit plastischen Rosen. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Gehängter Glockenschirm mit floraler Einfassung (H 12,5 cm). An gebogenem Schwanenschaft mit rautenförmigem Fuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Schwenkbare Glockenschirme mit sechs ausgezogenen Spitzen (L ca. 15 cm). An gebogtem Leuchterarm mit herzförmigem Fuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Sternenförmiger Schirm (Ø 20 cm). Auf figürlichem Glasschaft in Form eines auf einem Felsen sitzenden Frauenaktes. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)