Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
202Jesuit Nicolaum ElffenHandgeschriebenes religiöses Buch mit Kupferstichen
Psalme, Gebete und Andachtstexte in schwarzer und roter Tinte geschrieben. Illustriert durch zahlreiche Kupferstiche. 260 und 16 Seiten im Ledereinband, Rotschnitt, Schließen
Titel, 374, 8 Seiten. Eingeheftete 8 Seiten handschriftliches "Taufformular" sowie am Ende 45 handschriftliche Seiten wohl historischen Inhaltes. Ledereinband
Statuten des Malteserordens. Der ursprünglich zur Versorgung hilfsbedürftiger Kreuzritter im Heiligen Land gegründete Orden entwickelte sich zu einem einflussreichen militärischen Orden. Die Mitglieder stammten aus hochrangigen Adelshäusern, sodass der Orden auch politisch eine große Rolle spielte. Titelkupfer, Kupferstich, (2 Seiten), Kupferstich, 12 Blätter (mit 48 bezeichneten Porträts von Malteserrittern), 204 Seiten inclusive 20 Kupferstichen in Holzschnittrahmen, 16 Seiten Index. Die Kupferstiche illustrieren die Geschichte des Malteserordens, inclusive der Karten von Malta und Valetta. Die Porträtstiche sind von Philippe Thomassin. Widmung/Vorwort wurde von Io. Baptista Canobius geschrieben
Nicolai, Philipp: "Theoria Vitae Aeternae : Oder Historische Beschreibung desz gantzen Geheimnisses vom Ewigen Leben: Darinnen aus heiliger Göttlicher Schrifft von unser Erschaffung, wie auch von unser Erlösung, deßgleichen ... in fünff Büchern erbaulich gehandelt wird". Verlegts Johann Adolph Stock, Franckfurt am Mayn 1707. Kupferstich, Titelblatt, (24), 796 Seiten. / "Heilige Geheimnisse aller vornehmsten und schweresten Leiden Jesu : worin die unter jeglichem Leiden Christi ... über die Passions-Geschichte ..., mit einer Vorrede von der nützlichsten Abhandlung und Betrachtung des Leidens Christi von Petro Busch ... (Pastor der Gemeinde zu St. Crucis, Hannover). Verlegts Johann Christoph Meißner, Wolfenbüttel (um 1736).
Porträtkupfer, Titelblatt, (16), 704, (24) Seiten. / Geprägter Pergamenteinband, Rotschnitt
2 Bände in einem Buch, einschließlich "Von der Nachahmung des griechischen Sylbenmasses im Deutschen" und "Vom deutschen Hexameter". Kupferstich, Titelblatt, (22), 184, (22), 160, (18), 254 Seiten. Pappeinband, Rotschnitt
Titel, Titelkupfer, (44), 532, 110, (6) Seiten und 22 Seiten beigebundene Drucke.
Mit ganzseitigen Kupferstichen, Text in Rot und Schwarz gesetzt. Goldgeprägter Ledereinband, Goldschnitt mit Prägemuster