Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Großer Deckelpokal in barocker Form | siehe Nachtrag im Text
Konische Kuppa, facettierter Balusterhohlschaft mit wabenfacettiertem Hohlknauf, Rundfuß. Reich graviert mit verschiedenen Szenen: Auf der Kuppa Zeus und Diana im Streitwagen, darunter die Darstellung 1x einer figurenreichen Szene mit der Krönung eines Papstes und eines Kaisers sowie 1x einer Kauffahrteiszene. Auf dem Deckel zwei Kauffahrteiszenen <strong>| Nachtrag 22.2.21: Haarriss am Knauf</strong>
Vierkantflaschen mit gekehlten Ecken und Abriss, 1x mit Zinnmontierung am Mündungsrand. 1x mit der Darstellung eines Fuchses mit Hahn und zwei Enten in einer Kiepe, verso der Spruch "Ich will zu marcke lauffen und meine wahre verkauffen 1791". / 1x mit der Darstellung eines Vogels und dem Spruch "Alles baret sich so fein ich aber bin allein 1745"
Spätbarockes Ballbüchlein in flacher Köcherform mit reich reliefierter und teils á jour gearbeiteter Montierung sowie integrierter Schrift "Souvenir d'Amitie". Beidseitig je eine verglaste Miniatur: Mädchen bzw. Knabe am Ufer. Innen 3 fächerartige Notizblätter aus Elfenbein
Quaderdose mit leicht gewölbtem Scharnierdeckel. Deckel, alle Seiten und Boden mit Landschaften bemalt; je in reliefierten Rahmungen. Im Deckel Bildnis einer Dame mit Fächer
Spätbarocke runde Dose mit elfenbeinfarbenem Fond; metallisch glänzend bemalt mit Streifen, Kreisaugen und Blumen. Miniatur-Hüftbildnis eines Knaben, dessen Arm mit Hut von innen bewegt werden können
Quaderdose allseits mit Figuren in Landschaften bemalt; auf dem Boden nur eine Landschaft. Auf dem Scharnierdeckel galante Szene mit Schäferin im Park; im Deckel bacchantisches Gelage mit zentraler Nymphe
Reich gravierte Ecuelle mit mehrteiligem Wappen und Turteltauben sowie außergewöhnlichem Deckel, der als Fußschale benutzt werden kann. Unterseitige Gravur "SR". Wohl aus einem Reiseservice oder als Taufgeschenk
Barockes Türschloss mit 2 Schildern und 1 Schlüssel
Kastenschloss mit vorhandenem Eingericht, gebläute Schlossdecke mit getriebenem Ornament, doppelläufiger Schnappriegel, Schlossboden mit Gravur und Aushaue, 2 Langschilder mit Gravur, Original-Schlüssel mit Hohldorn sowie Bart mit Rippe, 2 kreuzförmigen Einschnitten und 2 Reifen
Nach dem Vorbild von Alessandro Algardi sehr fein geschnitzter Christus patiens im Dreinagel-Typus mit zur Seite gedrehtem Kopf und brechenden Augen sowie offenem Mund. Um den athletischen Körper mit leicht gelängten Proportionen ist das faltenreiche Hüfttuch mit einer Kordel geschlungen
Barocke Reliquienkapsel mit Authentik sowie Reliquienkreuz
Kapsel mit Filigranrand; innen Reliquie von St. Barnabas sowie gesiegelte Authentik von Nicolaus Angelus Maria Landini von 1772. / Holzkreuz mit Corpus Christi aus Bronze und 15 Reliquien
Fußleiste, geschweifte Wandung, leicht gewölbter Scharnierdeckel mit Demeter/Ceres-Figur und Monogrammen IHB aus Elfenbein sowie marketiertes Rankenornament. Innen mit braunem Samt ausgeschlagen
Modelkartuschen mit Blumen und Vögeln sowie gerolltem Blattwerk, Bandhenkel. Profilierter Zinndeckel mit großem Kugeldrücker, innen gepunzt, loser Zinnstandring
Zylinderform mit Bandhenkel. Skizzierte Landschaft und 2 Gaukler mit einem Tanzbär. "RSH 1763" gravierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt (Christian F. Fuchs, Meissen), Zinnstand
Kugelbauchkrüge mit godronierter Wandung, gerilltem Hals, Zopfhenkel und Rundfuß. 1x Fruchtkorb (H 37,5 cm), 1x Vögelesdekor (H 32 cm). Beide mit Zinndeckel und Kugeldrücker, Zinnstandring
Zylinderform mit Bandhenkel. Schauseitig ein springender Hirsch und ein Jagdhund, flankiert von Palmbäumen. Profilierter Zinndeckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, Zinnstandring
Zylinderkrug mit Ohrenhenkel. Schauseitig Blattornamente mit geflochtenen Dekorstreifen, flankiert von Spiralbändern. "J.N.A." gravierter Zinndeckel mit Kugeldrücker
Zylinderkrug mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine Ornamentkartusche mit Rauten und Perlbändern. "M.C.H." gravierter, hoher Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt
Wohl nach einem Modell der Porzellanmanufaktur Höchst. Balusterkorpus mit aufgelegten Blütenfestons und gitterartig durchbrochenem Hals. Mit Vogel- und Insektenmalerei. Ohne Deckel
In Form eines Säulenstumpfes gestaltete Leuchter mit Henkel, schleifenbekrönten Lorbeergirlanden und beidseitig einem erhabenen Ovalmedaillon mit Blumenmalerei