Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Zifferblatt und Werk signiert. Brücken-Ankerwerk mit Genfer Streifen. Kronenaufzug. Silberfarbenes Zifferblatt, rote und schwarze arabische Zahlen, gebläute Stahlzeiger. Kleine Sekunde
Portrait-Miniatur: Rokoko-Herr mit Perücke und Jabot
Aufwendig gearbeiteter, beidseits verglaster Rahmen mit durchbrochen gearbeitetem Rand und Perlchenbesatz. Frontal Email-Passepartout, rückseitig filigran durchbrochen gearbeitetes Monogramm auf rotem Samt
Fein gemalte, anmutig wirkende Darstellung der jungen Dame, unsigniert. Beidseits verglaster Rahmen mit durchbrochen gearbeitetem Rand und Perlchenbesatz
Aufwendig gearbeiteter, beidseits verglaster Rahmen mit durchbrochen gearbeitetem Rand und Perlchenbesatz. Rückseitig filigran durchbrochen gearbeitetes Monogramm im Lorbeer- und Palmenblattrahmen mit Schleife auf rotem Samt
Fein gemaltes Halbbildnis der jungen Dame mit Perücke und tiefem Décolleté, monogrammiert: M.M. Frontal verglaster Messingrahmen mit Schildpatt-Rückseite und beweglicher Öse
Miniatur mit Familienbildnis: Maria Theresia Josefa
Prinzessin von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1779-1819) und ihre Kinder, Gattin des Moritz, Graf von Fries. Nach einem Gemälde von Josef Abel (1764 Aschach - 1818 Wien), Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Unsigniert, rückseitig auf der Metall-Rückwand bezeichnet. Verglaster Messingrahmen
Zylinderform mit glattem Rand. Kobaltblaue Unterglasurmalerei, Zwiebelmusterdekor. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken einmal und viermal gestrichen
Form "Neuer Ausschnitt". Auch als Dessert- oder Müslischalen nutzbar. Kobaltblaue Unterglasurmalerei, Zwiebelmusterdekor. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken dreimal gestrichen
Ovaler Korpus mit hochstehenden Ast-Handhaben an plastisch aufgelegten, naturalistisch bemalten Blüten. Die durchbrochen gearbeitete Außenwandung mit reliefierten Vergißmeinnichtblüten belegt. Im Spiegel farbige Blumenbemalung, gold staffierter Rand. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Camaieu-Malerei in Gelb, Violett und Braun, gold schattiert. Ein Teller gold und korallenrot schattiert. "Drachendekor", gold staffierte Ränder. Form "Neuer Ausschnitt". Pressmarken, Schwertermarken
Nummeriert: 9/125, schwarzes Passepartout, verglaster geschwärzter Rahmen mit Goldleiste. Rückseitig Klebezettel: China Basin Designs…Client René Gainville (1941 Budapest - 2014 Paris), Autor, Regisseur
Vollplastische Standfigur. Auf der Erdkugel, um die sich eine Schlange mit Apfel windet stehende Maria, in einen frei ausschwingenden Mantel gehüllt. Die rechte Hand an die Brust gelegt, auf dem Haar ein Blütenkranz. Hoher geschweifter Volutensockel mit Marienmonogramm, partiell geschwärzt
Nach einem Gemälde von Giovanni Francesco Barbieri, genannt il Guercino (deutsch: der Schieler), 1591 Cento - 1666 Bologna, er zählt zu den prägenden italienischen Künstlerpersönlichkeiten. Originaler Spannrahmen, originaler profilierter Goldrahmen
Ikone der russisch-orthodoxen Kirche mit goldenem Hintergrund. Rückseitig kyrillisch bezeichnet, alter kyrillischer Klebezettel. Breiter vergoldeter Stuckrahmen
Kyrillisch bezeichnet. Rückseitig bezeichnet und datiert. Ausstellungsklebezettel: Collection de L'Art Contemporain. Profilierter Rahmen mit Leinenbezug
Szene aus dem russischen Arbeitsalltag im Stil des sozialistischen Realismus. Rückseitig verwaschener russischer Zollstempel. Profilierter Rahmen mit Leinenbezug
Bürgerlich, mit reichem Schmuck ausgestattet, präsentiert sich die junge Dame mit Korkenzieherlocken in typischer Kleidung. Geschwärzter Profilrahmen mit Gold-Passepartout
Kleine Kinder und Tiere lösen beim Betrachter automatisch einen Beschützerinstinkt aus. Bei Kindern sind dafür vor allem die großen Augen, die Stupsnase und rundliche Formen verantwortlich. Profilierter Goldrahmen
Detailreich und fein gemalte Genreszene. Humorvolle Darstellung der kleinen feucht-fröhlichen Gesellschaft. Vordergründig der lebhafte Flirt des jungen Paares im behaglichen Millieu. Originaler Keilrahmen, profilierter Goldrahmen
ECKENBRECHER, Themistokles von zugeschrieben (Nachtrag im Text)
(1842 Athen - 1921 Goslar)
Wasserfall in Norwegen
Rückseitig auf dem originalen Keilrahmen alt bezeichnet. Profilierter Waschgoldrahmen. Nachtrag 23.2.2021: Es handelt sich um eine Kopie nach Th. v. Eckenbrecher, verso alter Kopievermerk
Kühn und modern sind die liegenden Tiere in den Vordergrund plaziert. Sie spielen die Hauptrolle in der Hügellandschaft. Geschwärzter Profilrahmen mit Goldleiste
Üppiges dekoratives Gesamtarrangement in einer rokokohaft großzügigen Malweise. Rückseitig monogrammiert und datiert: Köln 1916. Profilrahmen mit Flammleiste