Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
3 Teile: Milchkännchen, Zuckerschale, Tablett. Silber, godroniert und reliefiert. Gefäße in deutscher Handarbeit. Punzen mit Halbmond und Krone, Feingehalt und Firmenstempel, ein Schriftzug: Handarbeit
Florale Purpur-Camaieumalerei, gold staffiert, goldene Zahnkanten. Ritzmarken Z für Johann Christian Dietrich (1698-1757, seit 1731 Weißdreher an der Manufaktur). Pressmarken, Schwertermarken
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1741. Reliefdekor "Gotzkowsky". Farbige florale Bemalung, gold staffierter Rand. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Modell von Ernst August Leuteritz 1863. Reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert. Gelber Fond, farbige Blumenbemalung mit Buketts und Einzelblüten. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Nach dem Gemälde von Salomon Koninck (1609 - 1656 Amsterdam). Derzeit in der Gemälde Galerie Alte Meister Dresden. Sehr feine farbige Bemalung, signiert: L. Scherf. Unglasierter Boden, Pressmarke. Ohne Rahmen
Nach dem Gemälde von Giorgione (alias Giorgio da Castelfranco, 1477 Castelfranco - 1510 Venedig) und Tizian (alias Tiziano Vecellio, um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig). Derzeit in der Gemälde Galerie Alte Meister Dresden. Sehr feine farbige Bemalung, signiert: L. Scherf. Unglasierter Boden, Pressmarke, Ritzmarke. Ohne Rahmen
Modell nach chinesischer Form von KPM-Werkstatt um 1890. Form-Modell "Drache". Farbig bemalt, gold staffiert. "Blumen- und Insektendekor". Pressmarken, Malermarken, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke
Modell von Friedrich Elias Meyer 1767. Reliefdekor "Antikzierat". Die Form wurde von König Friedrich Wilhelm IV 1857 in "Rocaille" umbenannt. Farbige florale Bemalung, gold staffiert. 25 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Gebäckschale, 7 Tassen, 7 Untertassen, 7 Dessertteller. Blaue Zeptermarken, rote Reichsapfelmarken, schwarze Malermarken
Modell von Friedrich Elias Meyer 1770. "Englischer Frucht- und Gebäckkorb". Reliefiert, gold staffiert, im Spiegel farbige Blumen- und Insektenmalerei. Blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke
Modell von Ernst August Leuteritz 1855-1860. Floral reliefiert, gold staffiert, partiell kobaltblauer Fond. Farbige florale Bemalung. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken mit Punkt
Modell von Ernst August Leuteritz 1850. Floral und ornamental reliefiert, gold staffiert. Farbige florale Bemalung. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Modell von Ernst August Leuteritz 1863. Reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert. Purpur-Fond, farbige Blumenbemalung mit Buketts und Einzelblüten. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Modelll von Ernst August Leuteritz 1863. Reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert. Kobaltblauer Fond, farbige Blumenbemalung mit Buketts und Einzelblüten. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarke
Modell von Ernst August Leuteritz 1855-1860. Floral reliefiert, gold staffiert, partiell Purpur-Fond. Farbige florale Bemalung. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarke
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1749. Vollplastisch modellierter Figurenschaft mit Delphin und Amoretten. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Modell von Ernst August Leuteritz (unter Verwendung alter Formen) 1855-1860. Vollplastischer Figurenschaft mit Gärtnerfiguren. Gold staffiert, Gesichter farbig staffiert. Ritzmarken, Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Modell von Ernst August Leuteritz 1863-1865. Reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert. Kobaltblauer Fond, farbige Bemalung mit Buketts und Einzelblüten. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Form-Modell von Rudolf Hentschel 1902-1904. Umlaufend kupfergrüne Camaieumalerei. Rückseitig Blumenbukett, seitlich Einzelblüten. Frontal galantes Paar in Parklandschaft nach Vorlagen von Jean Antoine Watteau, partiell farbig bemalt. Goldspitzenbordüre, gold staffierte Ränder. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke dreimal gestrichen
Form "Neuer Ausschnittt". 45 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Dessertteller, 6 Teetassen mit 6 Untertassen, 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen. Dekor "Blaue Blume mit Insekten", gold staffiert. Kaffeetassen, Kaffee-Untertassen mit goldener Wellenkante. Pressmarken, Schwertermarken, zum Teil mit Aquatinta bezeichnet
Modell von Ernst August Leuteritz 1863-1865. Reliefiert, gold staffiert, farbige Fruchtmalerei mit Blüten. Pressmarken, Malermarken. Schwertermarke zweimal gestrichen
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1755-1760. Breite Goldbordüre mit grünen Schuppenmosaik-Reserven und farbig gemalten Blüten-Festons. Im Spiegel Purpur-Camaieumalerei, "Amoretten mit Tauben" nach Vorlagen von Francois Boucher. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Durchbrochen gearbeitete Fahne mit drei Relief-Kartuschen. Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Zwiebelmusterdekor", gold staffiert. Ein Teller gold und korallenrot staffiert. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Modell von Johann Elias Zeisig, genannt Schönau 1774. Indisch-Dekor mit Fels-, Blumen- und Vogelmalerei. Ritzmarke, Pressmarken, Schwertermarke zweimal gestrichen
Farbige Bemalung mit Schäferszene in Parklandschaft nach Vorlagen von Antoine Watteau. Fahne mit Blumenbuketts, reliefiert, gold staffiert. Pressmarken, Schwertermarke
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert. Spiegel naturalistisch bemalt. Gold staffierter Rand. Pressmarke, Schwertermarke dreimal gestrichen
Ein Modell von Johann Daniel Schöne 1818. Frontal Goldspitzen-Reserven mit farbiger Blumenbemalung, Goldstaffage. Eine Vase mit montiertem Standfuß. Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke mit Punkt
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1744. Farbig bemalt, reliefiert, gold staffiert. Innenkorb mit farbiger Blumenbemalung. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1762. Aus einer Serie von acht mythologischen Liebespaaren. Farbig bemalt, gold staffiert. Mittig originale Montierung. Ritzmarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Modell von Ernst August Leuteritz 1863-1865. Reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert. Beidseits farbige Blumenbemalung. Balusterkorpus über montiertem Standfuß. Hochgezogene Handhaben in Form von sich windenden Schlangenpaaren. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Modell von Johann Joachim Kaendler 1739. Die gesamte Oberfläche belegt mit Purpur und Gelb staffierten Schneeballblüten, darauf plastisch aufgelegte Zweige und kugelige Schneeballen, auf denen die Vögel sitzen. Zweige und Vögel naturalistisch bemalt. Gold staffierte Ränder. Malermarke, Schwertermarke
Modell von Paul Börner 1914. Korallenrote Camaieumalerei mit Goldpunkten, Goldstaffage. Alt elektrifiziert, eine Lichtquelle. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke mit Punkt